• Aktuelles
  • Facebook
  • Instagram
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Suche
  • Katholische Akademie
  • Kathedralforum
  • Agricolaforum
  • Novalisforum
  • Leibnizforum
  • Römerforum
Menü
  • Startseite
  • Foren
    • Kathedralforum Dresden
    • Agricolaforum Chemnitz
    • Novalisforum Freiberg
    • Leibnizforum Leipzig
    • Römerforum Zwickau
  • Formate
    • Ateliergespräche
    • Kunst trifft Religion
    • [Open] Perspectives
    • Podcast
    • Sachsensofa
    • Verborgene Kunstschätze
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Anliegen
    • Kontakt
    • Team
  • Service
    • Newsletter Abo
    • Programmhefte
    • Publikationen
    • Dante Lektüre
  • Facebook
  • Instagram

Inhalt in Kategorie

  • "SachsenSofa"

    Mittwoch, 18. Dezember 2019
    Maria Minkner
    1100 "SachsenSofa" /102-roemerforum-zwickau/1100-macht-macht-macht

    Coronabednigt muss die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden! Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Seit Menschengedenken übt Macht etwas Faszinierendes aus. Die Zahl einflussreicher zeitgenössischer Theorien von Macht ist unüberschaubar. Macht findet sich praktisch in allen Formen des menschlichen Zusammenlebens. In der deutschen Demokratie ist die Macht auf mehr als 80 Millione ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Katholische Akademie | MACHT MACHT MACHT? | Sachsensofa
    Weiterlesen...
  • "SachsenSofa"

    Montag, 26. April 2021
    Maria Minkner
    1297 "SachsenSofa" /102-roemerforum-zwickau/1297-sachsensofa

    Seit Menschengedenken übt Macht etwas Faszinierendes aus. Die Zahl einflussreicher zeitgenössischer Theorien von Macht ist unüberschaubar. Macht findet sich praktisch in allen Formen des menschlichen ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Sachsensofa
    Weiterlesen...
  • "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln"

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Dr. Thomas Arnold
    1629 "Trotzig lächeln und das Weltall streicheln" /102-roemerforum-zwickau/1629-trotzig-laecheln-und-das-weltall-streicheln

    Pünktlich zu seinem 70. Geburtstag legt der bedeutende DDR-Oppositionelle seinen literarischen Lebenslauf vor. Von der frühen Kindheit bis in hohe politische Ämter erzählt Rathenow von einem Leben zw ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • "Versäume nicht Dein Leben"

    Donnerstag, 22. April 2021
    Maria Minkner
    1295 "Versäume nicht Dein Leben" /102-roemerforum-zwickau/1295-versaeume-nicht-dein-leben-2

    Die Veranstaltung wurde auf den 12. Mai 2022 19 Uhr verschoben. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • "Versäume nicht Dein Leben"

    Freitag, 03. Dezember 2021
    Dr. Thomas Arnold
    1419 "Versäume nicht Dein Leben" /102-roemerforum-zwickau/1419-versaeume-nicht-dein-leben-3

    Die Veranstaltung ist auf den 16. März 2022 verschoben. Bitte klicken Sie hier, um zur Anmeldung zu kommen.

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • "Versäume nicht Dein Leben"

    Dienstag, 15. März 2022
    Emily Siegel
    1492 "Versäume nicht Dein Leben" /102-roemerforum-zwickau/1492-versaeume-nicht-dein-leben-4

    Anselm Grün begegnet immer wieder Menschen, die auf einmal schmerzlich erkennen: Ich habe mein Leben versäumt. Andere kommen einfach nicht ins Leben. Sie haben Angst, dass sie nicht gut genug ausgebi ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • „…wünscht man sich Unendlichkeit“!

    Mittwoch, 10. August 2022
    Jonatan Burger
    1561 „…wünscht man sich Unendlichkeit“! /102-roemerforum-zwickau/1561-das-religioese-am-fussball

    Fußball ist eine spielerisch sich realisierende Sehnsucht nach dem Ewigen, eine Allegorie des Lebens. Anhand des Fußballsports lassen sich Haltungen und Handlungen illustrieren, die für den christlic ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • „Klartext, bitte!“

    Montag, 12. Juli 2021
    Maria Minkner
    1338 „Klartext, bitte!“ /102-roemerforum-zwickau/1338-klartext-bitte-2

    Den Kirchen wird häufig vorgeworfen, dass die Binnensprache ihrer Amtsträger*innen zu sanft, zu theologisch gestelzt und zu gekünstelt sei. Dadurch würden existierende Machtasymmetrien bewusst „weich ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • „Versäume nicht dein Leben“

    Donnerstag, 18. Februar 2021
    Maria Minkner
    1263 „Versäume nicht dein Leben“ /102-roemerforum-zwickau/1263-versaeume-nicht-dein-leben

    Hinweis: Aufgrund der pandemischen Lage wird die Veranstaltung auf den 13. Dezember 2021, 19 Uhr verschoben. Sollten Sie sich bereits angemeldet haben, so behält Ihre Registrierung Gültigkeit. Wir bi ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • 75 Jahre Frieden und Freiheit in Deutschland

    Dienstag, 02. April 2024
    Jakob Merk
    1885 75 Jahre Frieden und Freiheit in Deutschland /102-roemerforum-zwickau/1885-75-jahre-frieden-und-freiheit-in-deutschland

    Das Grundgesetz war 1949 als provisorische Verfassung Deutschlands gedacht. Mit der Wiedervereinigung ist es zur endgültigen Verfassung für alle Deutschen geworden. Mit seinen Grundentscheidungen zu ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Allen Völkern Frieden?

    Freitag, 26. November 2021
    Dr. Thomas Arnold
    1417 Allen Völkern Frieden? /102-roemerforum-zwickau/1417-allen-voelkern-frieden

    +++ update: Wegen des Kriegs in der Ukraine wird die Veranstaltung auch hier online verfügbar sein +++ Das Agieren Russlands schockiert. In den vergangenen Jahren waren wir gewohnt, Frieden in Europa ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Ukraine-Krieg und seine Folgen
    Weiterlesen...
  • Apostel der Skeptiker

    Freitag, 21. Juli 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1720 Apostel der Skeptiker /102-roemerforum-zwickau/1720-apostel-der-skeptiker
    Apostel der Skeptiker

    Erst vor kurzem hat Netflix die Verfilmung der "Chroniken von Narnia" bekannt gegeben und auch der Klassiker "Mere Christianity" ("Pardon, ich bin Christ") wird weltweit millionenfach gelesen. Dahint ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Aufrecht leben in schwierigen Zeiten

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Emily Siegel
    1636 Aufrecht leben in schwierigen Zeiten /102-roemerforum-zwickau/1636-aufrecht-leben-in-schwierigen-zeiten

    Vieles im Leben kann einem die Kraft rauben. Man begeht Fehler, enttäuscht andere, enttäuscht sich selbst. Dann sieht man so viel Gewalt und Krieg und ist mit dem eigenen Elend konfrontiert. Ein ries ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Bleibt das Grab leer?

    Mittwoch, 16. Juli 2025
    Hanna Hiller
    2071 Bleibt das Grab leer? /102-roemerforum-zwickau/2071-bleibt-das-grab-leer

    Im tansanisch-deutschen Film suchen zwei Familien aus Tansania nach den Gebeinen ihrer Vorfahren, die von der deutschen Kolonialmacht verschleppt wurden. Der Film erzählt von Trauer, Widerstand und d ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | [Open] Perspectives
    Weiterlesen...
  • Brücken bauen für Europa

    Sonntag, 26. September 2021
    Dr. Thomas Arnold
    1395 Brücken bauen für Europa /102-roemerforum-zwickau/1395-bruecken-bauen-fuer-europa

    . Gespräch mit: Martin Dulig (SPD), Staatsminis­ter für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; Ober­landeskirchenrat Dr. Thilo Daniel, Stellver­treter des Landesbischofs Jean-Claude Kardinal Hollerich SJ, P ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Christliche Zeitgenossenschaft in einer pluralen Gesellschaft

    Mittwoch, 10. August 2022
    Jonatan Burger
    1556 Christliche Zeitgenossenschaft in einer pluralen Gesellschaft /102-roemerforum-zwickau/1556-christliche-zeitgenossenschaft-in-einer-pluralen-gesellschaft

    Kirche und Gesellschaft sind vielfältigen Zerreißproben ausgesetzt. Christliche Zeitgenossenschaft muss sich daher fragen: Welche Wege führen aus der Tribalisierungsfalle, dem Zerfallen in verfeindet ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Das Kind in der Krippe

    Montag, 29. September 2025
    Jonatan Burger
    2095 Das Kind in der Krippe /102-roemerforum-zwickau/2095-das-kind-in-der-krippe

    Dr. Annette Jantzen erkundet die altvertrauten biblischen Erzählungen von der Geburt Jesu und ordnet sie in den kulturellen Kontext ihrer Zeit ein. Was verstanden die Zeitgenossen Jesu unter den bibl ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Das leere Grab

    Freitag, 13. Dezember 2024
    Hanna Hiller
    1969 Das leere Grab /102-roemerforum-zwickau/1969-das-leere-grab

    Deutschland / Tansania / 2024 / Agnes Lisa Wegner, Cece Mlay / 97 Min. / Sprache: Originalfassung in Suaheli, Deutsch und Englisch, teilweise mit deutschen Untertiteln Bis heute lagern zehntausende m ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | [Open] Perspectives
    Weiterlesen...
  • Das salomonische Urteil im mathematischen Kontext

    Freitag, 05. Juli 2024
    Jakob Merk
    1899 Das salomonische Urteil im mathematischen Kontext /102-roemerforum-zwickau/1899-das-salomonische-urteil-im-mathematischen-kontext

    Das salomonische Urteil handelt von zwei Frauen, die beide dasselbe neugeborene Kind für sich beanspruchen. König Salomo befiehlt, das Kind entzwei zu schneiden. Daraufhin verzichtet die Mutter des K ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Das Wahlforum - zur Landratswahl in Zwickau

    Freitag, 15. April 2022
    Dr. Thomas Arnold
    1510 Das Wahlforum - zur Landratswahl in Zwickau /102-roemerforum-zwickau/1510-das-wahlforum

    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das Wahlforum nicht stattfinden wird. Im Juni 2022 werden in Sachsen zahlreiche Landräte neu gewählt. Auch der Landkreis Zwickau soll eine neue Leitung erhalte ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Der kranke Patient

    Mittwoch, 25. September 2024
    Jakob Merk
    1944 Der kranke Patient /102-roemerforum-zwickau/1944-der-kranke-patient

    Hinweis Leider muss die Veranstaltung kurzfristig auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie an dieser Stelle bzw. in einem folgenden Progr ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Der Staat am Limit

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1824 Der Staat am Limit /102-roemerforum-zwickau/1824-der-staat-am-limit

    Der Staat, wie wir ihn kennen, hat uns gut und sicher durch die vergangenen 75 Jahre getragen. Doch im Alltag merken wir zunehmend, dass viele Räder nicht mehr griffig und geräuschlos ineinandergreif ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Der Ukrainekrieg und die Rivalität der großen Mächte

    Mittwoch, 10. August 2022
    Jonatan Burger
    1560 Der Ukrainekrieg und die Rivalität der großen Mächte /102-roemerforum-zwickau/1560-der-ukrainekrieg-und-die-rivalitaet-der-grossen-maechte

    Die heutige Weltordnung ist durch die Rivalität der großen Mächte geprägt: den Vereinigten Staaten, China, Russland und mit großem Abstand Europa. Der Ukrainekrieg trägt zu einer neuen Blockbildung b ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Die Welt im Wandel

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1821 Die Welt im Wandel /102-roemerforum-zwickau/1821-die-welt-im-wandel

    Deutsche Außenpolitik steht in einem sich verschärfenden Wettbewerb um internationalen Einfluss und die Deutungshoheit über Normen und Werte. Es gehört zur DNA der Bundesrepublik Deutschland, sich im ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Die Wiederkehr

    Freitag, 05. Juli 2024
    Jakob Merk
    1898 Die Wiederkehr /102-roemerforum-zwickau/1898-die-wiederkehr

    Spätestens seit zehn Jahren und mit der Gründung der AfD ist der Nationalismus wieder da. Im Zusammenspiel mit populistischer Protestkultur und den Legitimationsproblemen demokratischen Regierens ist ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Die zerrissenen Staaten von Amerika

    Freitag, 05. Juli 2024
    Jakob Merk
    1900 Die zerrissenen Staaten von Amerika /102-roemerforum-zwickau/1900-die-zerrissenen-staaten-von-amerika

    Bei der Präsidentschaftswahl 2024 stehen die Vereinigten Staaten am Scheideweg. Vordergründig geht es darum, ob es die Demokraten mit Kamala Harris schaffen, ihre Ideen von Freiheit und sozialer Ver ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Endlich anerkennen

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1825 Endlich anerkennen /102-roemerforum-zwickau/1825-endlich-anerkennen

    Postkoloniale Forschungen bearbeiten die Erbbestände der Herrschaft europäischer Staaten über Regionen und Länder im Globalen Süden. Nicht nur das, was greifbar ist – also z.B. die Objekte, die in Eu ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Erinnerung zählt

    Mittwoch, 20. März 2024
    Jakob Merk
    1859 Erinnerung zählt /102-roemerforum-zwickau/1859-erinnerung-zaehlt

    Erinnerungskultur entsteht aus verschiedenen Geschichten. Die deutsche Kolonialherrschaft auf dem Gebiet des heutigen Namibias fand ihren Tiefpunkt im Genozid an den Herero und Nama. Wie geht die Bev ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | [Open] Perspectives
    Weiterlesen...
  • Ferdinand von Schirach: „GOTT“

    Donnerstag, 14. Juli 2022
    Emily Siegel
    1521 Ferdinand von Schirach: „GOTT“ /102-roemerforum-zwickau/1521-ferdinand-von-schirach-gott

    Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wem gehört unser Sterben? Richard Gärtner, 78 Jahre, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weite ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Popup-Theater „GOTT“
    Weiterlesen...
  • Für eine neue Version von Christsein

    Freitag, 13. Dezember 2024
    Hanna Hiller
    1972 Für eine neue Version von Christsein /102-roemerforum-zwickau/1972-fuer-eine-neue-version-von-christsein

    Wie kann Christsein in einer Gesellschaft aussehen, in der nur ein Bruchteil der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden Großkirchen ist? Und welche Folgen hat der massive Vertrauensverlust angesich ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Games retten die Welt!

    Samstag, 08. April 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1697 Games retten die Welt! /102-roemerforum-zwickau/1697-games-retten-die-welt

    WICHTIG!!! Die Veranstaltung muss um einen Tag vorverlegt werden. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Games, Metaverse, KI fordern uns neu heraus, wie wir einander begegnen: Brauchen wir mehr als die ein ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Glaube und Schönheit

    Freitag, 13. Dezember 2024
    Hanna Hiller
    1971 Glaube und Schönheit /102-roemerforum-zwickau/1971-glaube-und-schoenheit

    Schönheit fasziniert und zieht an. Doch was ist Schönheit? Woher kommt sie und was zeichnet sie im Gegensatz zum Hässlichen aus? Ist Schönheit nicht eher etwas Kulturelles und den Moden der Zeit unte ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Global gescheitert?

    Freitag, 05. Juli 2024
    Jakob Merk
    1902 Global gescheitert? /102-roemerforum-zwickau/1902-global-gescheitert

    Innen- und außenpolitische Fehlentwicklungen bedrohen Freiheit, Demokratie und Wohlstand in westlichen Gesellschaften und führen zum Aufstieg von Diktaturen. Angesichts der jüngsten Kriege und Konfli ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Grenzen des Zusammenhalts

    Mittwoch, 16. Juli 2025
    Hanna Hiller
    2063 Grenzen des Zusammenhalts /102-roemerforum-zwickau/2063-grenzen-des-zusammenhalts

    Es ist gewiss keine Übertreibung, den industriegemachten Klimawandel und seine Folgen als eine der größten globalen Herausforderungen der Gegenwart zu bezeichnen. Dies gilt besonders für die damit ve ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Hexen-Geschichte(n)

    Dienstag, 28. März 2023
    Emily Siegel
    1666 Hexen-Geschichte(n) /102-roemerforum-zwickau/1666-hexenverbrennung-im-mittelalter

    Hinweis: In der Ausgabe der Freien Presse vom 15. April haben wir für die Veranstaltung leider das falsche Datum eingegeben. Die Veranstaltung findet am 25. April (nicht am 25. Mai) statt. In der Wal ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Himmel und Hölle

    Mittwoch, 16. Juli 2025
    Hanna Hiller
    2061 Himmel und Hölle /102-roemerforum-zwickau/2061-himmel-und-hoelle

    Was erwartet uns nach dem Tod? Kein Mensch kann sich dieser Frage entziehen. Die traditionelle Antwort, nach dem Tod "in den Himmel zu kommen", überzeugt oft nicht mehr. Was soll das schon heißen - H ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Himmel, Herrgott, Sakrament

    Freitag, 08. September 2023
    Maria Minkner
    1767 Himmel, Herrgott, Sakrament /102-roemerforum-zwickau/1767-himmel-herrgott-sakrament
    Himmel, Herrgott, Sakrament

    Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden, wird aber verschoben. Der Folgetermin wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlas ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Himmel, Herrgott, Sakrament

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1826 Himmel, Herrgott, Sakrament /102-roemerforum-zwickau/1826-himmel-herrgott-sakrament-2

    In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie die katholische Kirche verlassen, gelingt es dem bundesweit bekannten Münchner Stadtpfarrer, dass seine Gemeinde wächst und sich für den Gottesdienst b ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Hinter der Empörung

    Mittwoch, 20. März 2024
    Jakob Merk
    1860 Hinter der Empörung /102-roemerforum-zwickau/1860-hinter-der-empoerung

    Angesichts von gesellschaftlichen Polarisierungen entsteht zunehmend die Frage, was Menschen eigentlich miteinander verbindet. Ist es eine gemeinsame Geschichte? Oder das Eintreten für demokratische ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Im Strudel der Krisen

    Sonntag, 10. September 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1768 Im Strudel der Krisen /102-roemerforum-zwickau/1768-hilfe-zur-selbsthilfe
    Im Strudel der Krisen

    Hier direkt zum Youtube-Livestream Im Frühjahr 2020 waren es Unternehmen, die durch Produktionsumstellungen im großen Stil dringend benötigte Güter wie Desinfektionsmittel, Masken oder digitales Lern ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Israel im Krieg

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1823 Israel im Krieg /102-roemerforum-zwickau/1823-israel-im-krieg

    Der seit Jahrzehnten andauernde Nahostkonflikt ist erneut eskaliert und erscheint unlösbarer denn je. Kann man angesichts dieser Entwicklung überhaupt noch auf Frieden und Versöhnung hoffen? Der Refe ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Jetzt hoffen?

    Freitag, 21. Oktober 2022
    Dr. Thomas Arnold
    1585 Jetzt hoffen? /102-roemerforum-zwickau/1585-jetzt-hoffen

    Migration, Corona, Energie, Klima - globale Krisen prägen nun schon seit Jahren unser Leben, unseren Alltag, unser Miteinander. Immer lauter wird damit auch die Sorge um den gesellschaftlichen Zusamm ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Sachsensofa
    Weiterlesen...
  • Krippengeflüster

    Dienstag, 10. Oktober 2023
    Paulin Krause
    1790 Krippengeflüster /102-roemerforum-zwickau/1790-krippengefluester

    Weihnachten ist bis heute eines der größten Feste der Menschheit. Aber: Seine religiöse Bedeutung zu erschließen, fällt vielen immer schwerer. Ein Großteil des überlieferten, kulturell eingeübten rel ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Krisen, Kritik und die Kraft der Fakten

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1820 Krisen, Kritik und die Kraft der Fakten /102-roemerforum-zwickau/1820-krisen-kritik-und-die-kraft-der-fakten

    Aufgrund der aktuellen Wetterlage, muss die Veranstaltung leider verschoben werden. Über einen neuen Termin werden wir Sie selbstverständlich informieren! Die Gestaltung von Radio- und Fernsehprogram ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Krisen, Kritik und die Kraft der Fakten

    Mittwoch, 24. Januar 2024
    Maria Minkner
    1848 Krisen, Kritik und die Kraft der Fakten /102-roemerforum-zwickau/1848-krisen-kritik-und-die-kraft-der-fakten-2

    Die Gestaltung von Radio- und Fernsehprogrammen als öffentlichen Dienst zu organisieren, hat in der Bundesrepublik seit 75 Jahren Tradition. Doch in Deutschland steht der öffentlich-rechtliche Rundfu ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Lasst Narben sprechen

    Freitag, 05. Juli 2024
    Jakob Merk
    1896 Lasst Narben sprechen /102-roemerforum-zwickau/1896-lasst-narben-sprechen

    Wie kann mein Leben gelingen, mit und trotz meiner komplizierten und mächtigen Gefühle? Wir suchen sie uns nicht aus. Sie überkommen uns. Und manchmal leiten sie uns auch fehl - gerade in unserer emo ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Lasst uns denken!

    Mittwoch, 23. August 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1759 Lasst uns denken! /102-roemerforum-zwickau/1759-lasst-uns-denken

    Schwächen Navigationssysteme unseren Orientierungssinn, verlernen wir durch die Autokorrektur unsere Rechtschreibung und macht ChatGPT uns denkfaul? Künstliche Intelligenzen übernehmen immer mehr Auf ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Lehren aus Plauen

    Mittwoch, 26. Juli 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1741 Lehren aus Plauen /102-roemerforum-zwickau/1741-lehren-aus-plauen

    Der Plauener Superintendent Thomas Küttler besänftigte die Sicherheitskräfte am 7. Oktober 1989. Möglich war dies nur durch den vorausgegangenen Protest der Bürger. Welche Verpflichtung erwächst aus ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Machtspiele im Medienzeitalter

    Dienstag, 25. März 2025
    Hanna Hiller
    2011 Machtspiele im Medienzeitalter /102-roemerforum-zwickau/2011-machtspiele-im-medienzeitalter

    In einer Zeit, in der Informationen in Echtzeit verbreitet werden und die öffentliche Meinung durch digitale Plattformen geformt wird, ist das Zusammenspiel von Medien und Politik von zentraler Bedeu ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Mathematik und Politik

    Freitag, 13. Dezember 2024
    Hanna Hiller
    1970 Mathematik und Politik /102-roemerforum-zwickau/1970-mathematik-und-politik

    Wesentlich für die Organisation eines demokratischen Gemeinwesens ist die Festlegung von Abstimmungsmechanismen, die in transparenter Weise zu nachvollziehbaren Entscheidungen führen. In der Praxis w ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Mehr als Farbe bekennen

    Dienstag, 09. Juli 2024
    Jakob Merk
    1930 Mehr als Farbe bekennen /102-roemerforum-zwickau/1930-mehr-als-nur-farbe-bekennen

    Auf dem Weg zu einer Gesellschaft, in der Miteinander, Zugewandtheit und positive Einstellungen gelebt werden, zählen die Geschichten aller. Erzählungen aller Menschen in Deutschland aus unterschiedl ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | [Open] Perspectives
    Weiterlesen...
  • Mehr Mut?

    Montag, 15. Februar 2021
    Maria Minkner
    1260 Mehr Mut? /102-roemerforum-zwickau/1260-mehr-mut-mut-zur-macht

    Zu Beginn des neuen Jahrzehnts steht die Welt vor einer Herausforderung, wie sie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gekannt wurde: Corona. Die Pandemie brachte Tausende Tote. Die sozialen, politis ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Merkels Erbe

    Mittwoch, 16. Juli 2025
    Hanna Hiller
    2064 Merkels Erbe /102-roemerforum-zwickau/2064-merkels-erbe

    In den ersten zwei Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts hat Angela Merkel die deutsche Politik beeinflusst, wie niemand sonst. In ihrer Zeit ging es der Wirtschaft gut, der Haushalt war ausgeglichen, die ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Nie genug!

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1822 Nie genug! /102-roemerforum-zwickau/1822-nie-genug

    Ein alles durchdringendes Credo soll untersucht werden: »nie genug«. Was richtet das stete Empfinden des Mangels und der eigenen Unzulänglichkeit in unseren Familien, Organisationen und Gemeinden an? ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Ökonomie und Ökologie zusammendenken

    Samstag, 15. April 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1703 Ökonomie und Ökologie zusammendenken /102-roemerforum-zwickau/1703-oekonomie-und-oekologie-zusammendenen

    Angesichts weltweiter Naturkatastrophen ist das Thema Umwelt- und Klimaschutz so aktuell wie nie zuvor. Gleichzeitig sorgen sich viele Menschen um ihren Wohlstand und die Arbeitsplätze der Zukunft. I ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Raum ist Sehnsucht

    Sonntag, 10. September 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1769 Raum ist Sehnsucht /102-roemerforum-zwickau/1769-raum-ist-sehnsucht-2
    Raum ist Sehnsucht

    Über ein Jahrhundert prägt nun schon eine Familie den Kirchenbau in Deutschland. Angefangen bei Dominikus Böhm über seinen Sohn Gottfried bis zu den Enkeln Peter und Paul. Ihre Bauwerke waren meist V ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Renitenz und Religion

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Emily Siegel
    1630 Renitenz und Religion /102-roemerforum-zwickau/1630-renitenz-und-religion

    Das Erzgebirge ist in jüngerer Zeit Gegenstand medialer Berichterstattung und intensiver Debatten gewesen – nicht als Weihnachtsland oder Welterberegion, sondern eher als Problemregion. Zunächst wurd ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Schule der Zukunft - schon heute?

    Mittwoch, 10. August 2022
    Jonatan Burger
    1559 Schule der Zukunft - schon heute? /102-roemerforum-zwickau/1559-schule-der-zukunft-schon-heute

    Ist das Bildungssystem in Deutschland gerecht und zukunftsorientiert? Wird ein Umfeld geschaffen, in dem sich Kinder und Jugendliche nicht nur aus Pflicht, sondern auch aus freien Stücken gerne aufha ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Stimmen der Ukraine

    Mittwoch, 16. Juli 2025
    Hanna Hiller
    2075 Stimmen der Ukraine /102-roemerforum-zwickau/2075-stimmen-der-ukraine

    Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere. Auch in Deutschland spüren wir die Auswirkungen des von Russland entfesselten Krieges gegen sein Nachbarland. Doch was wissen wir wirklich über die ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • The Godless Crusade.

    Dienstag, 04. April 2023
    Emily Siegel
    1675 The Godless Crusade. /102-roemerforum-zwickau/1675-the-godless-crusade

    Unbeholfen, aber bildgewaltig posierte der damalige US-Präsident Donald Trump im Jahr 2020 während der Black Lives Matter-Demonstrationen mit der Bibel in der Hand. Das bekannte Foto war Ausdruck ein ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Todsünden

    Freitag, 05. Juli 2024
    Jakob Merk
    1897 Todsünden /102-roemerforum-zwickau/1897-todsuenden

    Wer hat Lust zu leben und wünscht sich noch ein gutes dazu? Wer diese Frage nur ansatzweise mit einem klaren oder sehnsuchtsvollen Ja beantworten mag, der kommt an den sieben Todsünden nicht vorbei. ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Vergebung

    Dienstag, 11. Januar 2022
    Dr. Thomas Arnold
    1449 Vergebung /102-roemerforum-zwickau/1449-thierse

    `Wir gewähren Vergebung und bitten um Vergebung´ - dieser Satz stand 20 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieg trotz allen erlittenen Leids für Versöhnung zwischen den Völkern. Inzwischen verblasst di ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | 4V der Pandemie
    Weiterlesen...
  • Verhängnisvolle Schriften?

    Mittwoch, 25. September 2024
    Jakob Merk
    1943 Verhängnisvolle Schriften? /102-roemerforum-zwickau/1943-verhaengnisvolle-schriften

    Heilige Texte sind nicht immer heilig, sondern nicht selten auch unheilig: wenn sie erniedrigende Ausgrenzungen betreiben und Nicht-Dazugehörige am liebsten der diesseitigen bzw. jenseitigen Hölle üb ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | [Open] Perspectives
    Weiterlesen...
  • Versöhnung

    Dienstag, 18. Januar 2022
    Dr. Thomas Arnold
    1459 Versöhnung /102-roemerforum-zwickau/1459-versoehnung

    Ein Hörspiel zum Zuschauen aus den Lebensblättern des Dr. med. Karl Heinrich Needon, Königlich Sächsischer Oberstabsarzt im Deutsch-Französischen Krieg (1870/71) Zehn Jahre hat der Chirurg Karl Heinr ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | 4V der Pandemie
    Weiterlesen...
  • Vertraue dem Leben

    Dienstag, 25. März 2025
    Hanna Hiller
    2012 Vertraue dem Leben /102-roemerforum-zwickau/2012-vertraue-dem-leben

    Wir leben in einer Zeit, in der uns die Nachrichten, die täglich auf uns einstürmen, verunsichern und Angst machen – Angst vor Krieg, vor Vertreibung, vor Armut, vor Katastrophen, Angst vor der eigen ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Vertrauen

    Dienstag, 11. Januar 2022
    Dr. Thomas Arnold
    1451 Vertrauen /102-roemerforum-zwickau/1451-literaturtheater-vergebung

    Hinweis: Die Veranstalung wurde von April auf den 17. Juni 2022 verlegt. Herr, unser Herrscher, dessen Ruhm in allen Landen herrlich ist. Zeig uns durch deine Passion, daß du, der wahre Gottessohn, z ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | 4V der Pandemie
    Weiterlesen...
  • Verzicht

    Dienstag, 11. Januar 2022
    Dr. Thomas Arnold
    1450 Verzicht /102-roemerforum-zwickau/1450-schavan

    Hinweis: Anders als im Newsletter angegeben, findet die Veranstaltung am Mittwoch statt. „Weniger ist mehr.“ - Der Satz aus dem Alltag birgt ein Verständnis von Qualität. Manchmal heißt es auch: „Die ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Ukraine-Krieg und seine Folgen
    Weiterlesen...
  • Vom Verzeihen der verschwiegenen Vergangenheit

    Montag, 12. Juli 2021
    Maria Minkner
    1326 Vom Verzeihen der verschwiegenen Vergangenheit /102-roemerforum-zwickau/1326-vom-verzeihen-der-verschwiegenen-vergangenheit

    Behutsam und voller Empathie zeichnet Lukas Rietzschel mit seinem neuen Werk "Raumfahrer" ein eindrückliches Bild von Menschen, die durch große gesellschaftliche und politische Veränderungen geprägt ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Von der Demo bis zur Einheit

    Freitag, 05. Juli 2024
    Jakob Merk
    1901 Von der Demo bis zur Einheit /102-roemerforum-zwickau/1901-von-der-demo-bis-zur-einheit

    Mit den mutigen Bürgerinnen und Bürgern von Plauen kam die Friedliche Revolution an einen ersten Scheitelpunkt. Großdemonstration am 7. Oktober 1989 in Plauen sowie Proteste in Leipzig und Berlin mac ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • War Balthasar schwarz?

    Freitag, 22. Dezember 2023
    Dr. Thomas Arnold
    1819 War Balthasar schwarz? /102-roemerforum-zwickau/1819-war-balthasar-schwarz

    Nicht immer waren die drei Weisen unterschiedlichen Kontinenten zugeordnet. Wann wurde Balthasar Schwarz? Und was haben Ursprünge und Legitimation von christlicher Mission mit der Fremdmachung von Sc ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Was erhält die Würde am Lebensende?

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Emily Siegel
    1632 Was erhält die Würde am Lebensende? /102-roemerforum-zwickau/1632-was-erhaelt-de-wuerde-am-lebensende

    In seinem Urteil vom Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das strafrechtliche Verbot geschäftsmäßiger Suizidassistenz für verfassungswidrig erklärt. Nun ist der Deutsche Bundestag durch Karl ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Was kommt nach Gott?

    Mittwoch, 16. Juli 2025
    Hanna Hiller
    2062 Was kommt nach Gott? /102-roemerforum-zwickau/2062-was-kommt-nach-gott

    Wenn der Glaube an Gott im Leben der Menschen immer mehr an Bedeutung verliert, was tritt an seine Stelle? Wenn ich nicht mehr Gott diene, wem diene ich dann und ist es diese Sache am Ende wirklich w ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Welche Macht bestimmt die Welt?

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Emily Siegel
    1634 Welche Macht bestimmt die Welt? /102-roemerforum-zwickau/1634-welche-macht-bestimmt-die-welt

    Für viele Menschen ist das eigentlich Unvorstellbare eingetreten. Etwas, von dem zahlreiche geglaubt hatten, dass die Nachkriegsordnung von 1945 – oder spätestens die von 1990 – ein derart stabiles G ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Die W-Fragen des Friedens
    Weiterlesen...
  • Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

    Freitag, 13. Dezember 2024
    Hanna Hiller
    1973 Wie gefährdet ist unsere Demokratie? /102-roemerforum-zwickau/1973-wie-gefaehrdet-ist-unsere-demokratie

    Polarisierung, Desinformation und das Erstarken extremistischer Ideologien fordern unsere Demokratie heraus. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Wahrheit und Fake News zunehmend verschwommen s ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Wie rechts ist der rechte Winkel?

    Mittwoch, 17. September 2025
    Cecilia Löschner
    2090 Wie rechts ist der rechte Winkel? /102-roemerforum-zwickau/2090-wie-rechts-ist-der-rechte-winkel

    Aus heutiger Perspektive scheint das Vorhaben befremdlich: die Gründung einer „Deutschen Mathematik“. Was kann schon national sein an Algebra und Arithmetik? Wie rechts ist der rechte Winkel? Anderer ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Wie viele Quadratmeter braucht das Glück?

    Freitag, 07. August 2020
    Dr. Thomas Arnold
    1185 Wie viele Quadratmeter braucht das Glück? /102-roemerforum-zwickau/1185-wie-viele-quadratmeter-braucht-das-glueck

    Viel wird über die Veränderungen der Lebenswelten gesprochen – Arbeitsprozesse werden technisiert, der Alltag digitalisiert und damit greift auch die Arbeit immer stärker ins Private über: die eigene ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Wie wird Demokratie?

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Emily Siegel
    1635 Wie wird Demokratie? /102-roemerforum-zwickau/1635-wie-wird-demokratie

    Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.

    Categories
    Römerforum Zwickau | Die W-Fragen des Friedens
    Weiterlesen...
  • Wie wird Frieden?

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Emily Siegel
    1631 Wie wird Frieden? /102-roemerforum-zwickau/1631-wie-wird-frieden

    Vor dem Hintergrund des Kriegs Russlands gegen die Ukraine aber auch der immer neu hoch kochenden Unruhen auf dem Balkan stellt sich die Frage, welche Optionen nicht nur auf ein Ende der Kampfhandlun ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Die W-Fragen des Friedens
    Weiterlesen...
  • Wofür brenne ich?

    Freitag, 26. März 2021
    Dr. Thomas Arnold
    1279 Wofür brenne ich? /102-roemerforum-zwickau/1279-wofuer-brenne-ich

    Pandemiebedingt wird die Veranstaltung auf den 22. November 2021 verschoben. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Herzlichen Dank! Robbie Williams hat mit seinem Lied: „I love my life“ in vielen Hörer:inn ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Wofür brenne ich?

    Donnerstag, 29. April 2021
    Maria Minkner
    1299 Wofür brenne ich? /102-roemerforum-zwickau/1299-wofuer-brenne-ich-2

    Robbie Williams hat mit seinem Lied: „I love my life“ in vielen Hörer:innen einen Nerv getroffen: den tiefen Wunsch, zum eigenen Leben sagen zu können: „Ich liebe es!“ Menschen, die ihre Berufung gef ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Wofür brenne ich?

    Freitag, 08. April 2022
    Maria Minkner
    1506 Wofür brenne ich? /102-roemerforum-zwickau/1506-wofuer-brenne-ich-3

    Menschen, die ihre Berufung gefunden haben, strahlen Freude aus. Man spürt: sie lieben ihr Leben. Und weil sie wissen, für was sie brennen, brennen sie nicht aus. Doch es ist schwer, sich zu entschei ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Wohlstandskonflikte

    Mittwoch, 27. September 2023
    Paulin Krause
    1775 Wohlstandskonflikte /102-roemerforum-zwickau/1775-wohlstandskonflikte
    Wohlstandskonflikte

    Unsere Art und Weise, zu leben, zu wirtschaften und zu arbeiten, beruht auf Grundlagen, deren extreme Verwundbarkeit wir seit einigen Jahren mehr und mehr zu spüren bekommen. Wie weit trägt unser Woh ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Work-Family-Balance

    Freitag, 07. August 2020
    Dr. Thomas Arnold
    1186 Work-Family-Balance /102-roemerforum-zwickau/1186-work-family-balance

    Viel wird über die Veränderungen der Lebenswelten gesprochen – Arbeitsprozesse werden technisiert, der Alltag digitalisiert und damit greift auch die Arbeit immer stärker ins Private über: die eigene ...

    Categories
    Römerforum Zwickau
    Weiterlesen...
  • Wozu Krieg?

    Samstag, 17. Dezember 2022
    Emily Siegel
    1633 Wozu Krieg? /102-roemerforum-zwickau/1633-wozu-kaempfen

    Die menschlich verständliche Frage `Warum Krieg?´ kann wohl letztlich niemand schlüssig beantworten. Auch die Aussage `Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein´, so 1948 der Ökumenische Rat der Kirch ...

    Categories
    Römerforum Zwickau | Die W-Fragen des Friedens
    Weiterlesen...

Drucken

Impressum

Datenschutz