Kunst trifft Religion
© Fotolia LLC
Ohne den christlichen Glauben und seine Inhalte, ja ohne deren Entfaltung in der Theologie und ihrer Geschichte ähneln weite Bereiche der abendländischen Kunst einer Schatzkammer, zu der der Schlüssel verlorengegangen ist. Elementare Kenntnisse der biblischen Geschichte und des Katechismus bilden – so wichtig sie sind – nur den Anfang der Voraussetzungen, um die in den Museen aufbewahrten Kunstwerke angemessen zu verstehen. In den „Galeriegesprächen“ stellen sich Kunsthistoriker aus den Staatlichen Kunstsammlungen und Theologen gemeinsam den anstehenden Fragen und versuchen, miteinander in ein fruchtbares Gespräch zu kommen.
Für die Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ist eine Museumseintrittsgebühr zu entrichten, der Preis variiert je nach Museum. Zur Teilnahme an der Führung erhalten sie ein Ticket für 5 Euro, das Sie vor Ort erwerben können. Eine online-Anmeldung ist ab 4 Wochen vor Veranstaltungstermin möglich.
Die Gruppengröße ist begrenzt.
16. Oktober 2025 | Donnerstag | 17:00 Uhr | Überregionale Veranstaltungen Kalendereintrag
Cäcilia Hebeis, Dresden
Dr. Silke Klatte, Dresden
Tayyar Kocak, Leipzig
Muslimische und christliche Blicke auf Johannes den Täufer
30. Oktober 2025 | Donnerstag | 15:00 Uhr | Kathedralforum Dresden Kalendereintrag
Cäcilia Hebeis, Dresden
Dr. Daniel Frank, Dresden
Rabbiner Michael Jedwabny, Chemnitz
Christliche und jüdische Blicke auf Raum und Zeit
Veranstaltungsort
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Mathematisch-physikalischer Salon
Zwinger Eingang über Theaterplatz 1
01067 Dresden
27. November 2025 | Donnerstag | 14:30 Uhr | Kathedralforum Dresden Kalendereintrag
Cäcilia Hebeis, Dresden
Dorothea Trappe, Dresden
Wie ein heiliger König schwarz wurde
Veranstaltungsort
Gemäldegalerie Alte Meister
Theaterplatz 1
01067 Dresden