Römerforum Zwickau

07. Oktober 2023 | Samstag | 19:00 Uhr | Römerforum Zwickau

Marianne Birthler, Berlin
Prof. em. Dr. Hans Vorländer, Dresden

Lehren aus Plauen

Über Freiheitsrecht und Friedenspflicht

Der Plauener Superintendent Thomas Küttler besänftigte die Sicherheitskräfte am 7. Oktober 1989. Möglich war dies nur durch den vorausgegangenen Protest der Bürger. Welche Verpflichtung erwächst aus den Plauener Erfahrungen für die Gesellschaft von heute - vor Ort und international?

 

Es diskutieren:

  • Marianne Birthler, ehemalige Bundesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Berlin
  • Prof. Dr. Hans Vorländer, Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung sowie Direktor des Mercator Forum Migration und Demokratie an der TU Dresden 

 

Hinweise 

Die Podiumsdiskussion ist Teil der offiziellen Gedenkveranstaltung der Stadt Plauen und schließt sich an die Lichtandacht (18 Uhr am Wendedenkmal) an. Sie findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Sachsen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Veranstaltungsort

Lutherkirche
Dobenaustraße 2
08523 Plauen

 

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen

Wenn Sie mit Ihrem Handy eine Einzahlung in einem Online-Casino vornehmen möchten, sind Sie hier genau richtig. Immer mehr Casinos bieten diesen Service an, so dass Sie als Schweizer Spieler viele Möglichkeiten haben. Ein angenehmes Online-Casino-Erlebnis wird nicht nur durch die Anzahl der verfügbaren Spielautomaten oder Bonusangebote bestimmt, sondern auch durch die verfügbaren Zahlungsoptionen.