Ukraine-Krieg und seine Folgen
16. März 2022
Der Krieg in der Ukraine
Die Akademie zur Situation in Europa
Die nächsten Veranstaltungen zum Thema
Hier klicken und in der Übersicht erfahren
Unsere bisherigen Angebote
- Sorge über Menschenhandel im ukrainischen Grenzgebiet. Kardinal Michael Czerny SJ berichtet von seiner Reise in die UkraineKardinal Michael Czerny SJ berichtet von seiner Reise in die Ukraine
- YouTube-Video: Die Identität der Ukraine
- Allen Völkern Frieden? Eine realistische Friedensethik.
- Gastkommentar in der DNN: Zeitenwende
- Jetzt mehr auf die Gemeinschaft der Kirchen setzen. Prof. Dr. Thomas Mark Németh über den Ukraine-Krieg und die Rolle der Kirchen.Prof. Dr. Thomas Mark Németh über den Ukraine-Krieg und die Rolle der Kirchen.
Das Gespräch: Helfen in Krisenzeiten - aber wie?
Auf Initiative von Bischof Heinrich Timmerevers organisierte die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen am Sonntag, den 6. März, ab 19.30 Uhr via zoom die digitale Veranstaltung zur Solidarität in der aktuellen Krisensituation.
Bischof Heinrich: “Wir erleben das Leid mit den Bildern aus der Ukraine. Flüchtlinge suchen bei uns Hilfe und bringen das grausam Erlebte mit. Jeder, der hilft, schenkt Hoffnung. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wo jetzt Hilfe gebraucht wird und welche Maßnahmen in den kommenden Wochen notwendig sind. Dazu lade ich zu ungewohnter Stunde am Sonntagabend ein. Es ist auch das Zeichen: Wir brauchen jetzt das kluge und abgestimmte Handeln, um die Not zu lindern.”
Für das Gespräch standen neben Bischof Timmerevers die Expertinnen Regina Kraushaar, Präsidentin der Landesdirektion des Freistaats Sachsen sowie Mechthild Gatter, Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Dresden-Meißen, zur Verfügung und geben Informationen. Des Weiteren geben Betroffene einen Einblick in die aktuelle Situation für die Menschen in der Ukraine.
Anlass ist der Krieg Russlands gegen die Ukraine, der seit dem 24. Februar Europa erneut in Entsetzen und Furcht versetzt. Daraus wächst zum Glück auch eine starke Solidarität und der Wille zum Helfen ist groß.