Überregionale Veranstaltungen

09. Juni 2023 - 11. Juni 2023 | Überregionale Veranstaltungen

Dr. Justus Ulbricht

Der Philosoph mit dem Hammer: Friedrich Nietzsche

Leben – Werk – Mythos – Rezeption

Er galt als der umstrittenste und provokativste Philosoph seiner Zeit – und wird bis heute dafür gehalten – war jedoch Klassischer Philologe.

Faktisch blieb Nietzsche zu Lebzeiten einsam und verkannt. Die akademische Philosophie ignorierte ihn, denn so wie er schrieb man damals keine „deutsche“ Philosophie. Antinational und antichristlich gestimmt, war er für die Mehrheit der deutschen Gebildeten untragbar, ein Ärgernis, ein „Irrer“ gar, dem man geistig nicht über den Weg traute. Sein Wort vom „Tod Gottes“ – meist falsch verstanden – war ein Skandal nicht nur unter Theologen; umso mehr glaubten an ihn entkirchlichte Intellektuelle und moderne Sinnsucher aller Couleur. Er starb zur „Zeitenwende“ 1900 wurde sogleich zum Geheimtyp unter europäischen Intellektuellen, Künstlern, Schriftstellern.

In Vorträgen, im Gespräch und der gemeinsamen Textarbeit wollen wir Nietzsche auf die Spur kommen, ohne ihm blind zu folgen. Es gilt, ihn als radikalen Kritiker der Moderne und seine von ihm propagierten „neuen Werte“ zu verstehen – und dabei vielleicht zu merken, wie modern einzelne Aspekte seines Denkens geblieben sind.

 

Der Referent

Justus H. Ulbricht war bis 2020 Geschäftsführer des Dresdner Geschichtsvereins und Redakteur der Geschichtszeitschrift „Dresdner Hefte". Er studierte Geschichte, Germanistik und Pädagogik in Tübingen und war unter anderem an den Universitäten Weimar in der Klassik Stiftung Weimar sowie an der Universität Magdeburg an der Forschungsstelle Moderne Regionalgeschichte tätig.

 

Anmeldung

Die Anmeldung zur Tagung wird ab 1. Februar 2023 möglich sein.

 

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen