Im Auge des Betrachters
15. März 2023 | Mittwoch | 19:00 Uhr | Leibnizforum Leipzig
u.a. mit Michael Morgner, Chemnitz
Abbild der Veränderung
Transformationen künstlerisch greifbar machen
Umbrüche und Veränderungen sind ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Lebens und als solcher immer wieder Gegenstand der Kunst und Literatur. Im 20. Jahrhundert waren es in Europa vor allem die großen gesellschaftlichen und politischen Umbrüche, die Kriege und Revolutionen, die von Künstlerinnen und Künstlern aufgegriffen wurden. Mit dem sich mehr und mehr zuspitzenden Klimawandel und damit einem neuen Bewusstsein des Verhältnisses von Mensch und Natur tritt aktuell ein neuer Bereich der Veränderung in den Fokus der bildenden Kunst. Dabei stellt sich vor allem die Frage, wie diese verschiedenen Typen von Transformation gerade in der bildenden Kunst dargestellt und verarbeitet werden können. Anhand konkreter Werke wollen wir dieser Frage nachgehen.
Der Gast
Michael Morgner ist freischaffender Künstler. In seinen Gemälden und Plastiken beschäftigt er sich unter anderem mit Krieg- und Verlusterfahrungen sowie den Einfluss politischer Regime auf die individuelle Freiheit.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Politischen Bildungsforum Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. statt.
Veranstaltungsort
Moritzbastei
Ratstonne
Kurt-Masur-Platz 1
04109 Leipzig
Anmeldung
Weitere Veranstaltungen dieser Reihe
15. Februar 2023 - Zwischen Realität und Utopie
01. März 2023 - Raus aus dem Elfenbeinturm