Gott in Frankreich
10. März 2022 | Donnerstag | 19:30 Uhr | Leibnizforum Leipzig
Dr. Tobias Cremer, Oxford
Instrumentalisierung des Glaubens
Katholizismus und Rechtspopulismus in Frankreich
Rechtspopulistische Parteien und Bewegungen betonen nicht selten ihre Nähe zum Christentum, speziell dem Katholizismus, und seiner prägenden Rolle in der europäischen Geschichte. Das gilt nicht zuletzt auch für den Rassemblement National in Frankreich.
Dieses Selbstbekenntnis steht allerdings in einer merkwürdigen Spannung dazu, dass diese Partei selbst in Hinblick auf ihr Programm und ihre Wählerschaft eher säkular verfasst ist. Es zeigt sich, dass der Rassemblement National Themen wie „Katholizismus“ oder auch „Laizität“ primär strategisch einsetzt, um Wählerinnen und Wählern zu mobilisieren, ohne dass in ihm religiöse Kräfte eine treibende Rolle spielen.
Das Verhältnis zwischen Rechtspopulismus und Katholizismus ist somit ambivalenter, als gemeinhin angenommen wird.
Der Referent
Dr. Tobias Cremer ist Politikwissenschaftler und forscht aktuell am Pembroke College der Universität Oxford.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und dem Institut français Leipzig statt.
Veranstaltungsort
Theologische Fakultät
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig