© Fotolia LLC
Kathedralforum Dresden
20. November 2025 | Donnerstag | 19:30 Uhr | Kathedralforum Dresden
Dr. Naseef Naeem, Berlin
Romina Elbracht, Aachen
Moderation: Prof. Dr. Dominik Steiger, Dresden
Die Zukunft des neuen Syriens
Rechtsstaatlichkeit und Prosperität im Schatten des Krieges?
Als das Assad-Regime im Dezember 2024 gestürzt wurde, sahen viele Syrer:innen darin einen historischen Wendepunkt – die Hoffnung auf einen Neuanfang. Die neue Übergangsregierung versprach Frieden und politische Reformen. Doch bereits jetzt scheint die Euphorie verflogen: Schnelle Erfolge, etwa bei der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit, blieben aus. Gleichzeitig häufen sich Gewalttaten, die Übergangsregierung kann den Schutz aller Minderheiten nicht gewährleisten. Die Sorge vor einer neuen totalitären Herrschaft wächst.
Was kann und will die Übergangsregierung in Syrien tatsächlich erreichen? Ist ein inklusiver Staat möglich, der den komplexen gesellschaftlichen Realitäten gerecht wird? Und wie ist es um die Lage der zahlreichen Minderheiten – und der verbliebenen Christinnen und Christen – bestellt?
Die Podiumsgäste
Dr. Naseef Naeem ist Jurist und als Berater und Director of Research, Monitoring and Evaluation beim zenithCouncil und der Candid Foundation tätig.
Romina Elbracht ist stellvertretende Leiterin der Abteilung Ausland beim kirchlichen Hilfswerk missio Aachen.
Prof. Dr. Dominik Steiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Völkerrecht, Europarecht und Öffentliches Recht und Wissenschaftlicher Direktor des Zentrums für Internationale Studien an der Technischen Universität Dresden.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und dem Zentrum für Internationale Studien der TU Dresden statt.
Veranstaltungsort
Haus der Kathedrale
Schloßstraße 24
01067 Dresden