© Fotolia LLC
Kathedralforum Dresden
13. November 2025 | Donnerstag | 19:30 Uhr | Kathedralforum Dresden
PD Dr. Janosch Schobin, Göttingen
Keine Frage des Alters
Einsamkeit mitten im Leben
Reihe „Diagnose Einsamkeit“
Überraschenderweise waren für die Bundesrepublik seit 1990 eher stabile bis abnehmende Einsamkeitsbelastungen zu konstatieren. Lange galten dabei vor allem ältere Menschen ab 75 Jahren als besonders betroffen. Mit der Covid-19-Pandemie hat sich dieser Sachverhalt abrupt geändert: Auf einmal fühlten sich nicht nur mehr, sondern vor allem auch jüngere Menschen einsam. Es ist daher Zeit für eine Bestandsaufnahme, die fragt: Welche gesellschaftlichen Dynamiken begünstigen Vereinsamungsprozesse? Der Vortrag geht dieser Frage anhand historischer Studien, repräsentativer Daten und biographischer Einzelfallanalysen nach. Ziel ist es, ein Bild davon zu vermitteln, was eine Gesellschaft für die Verbreitung von Einsamkeitsbelastungen anfällig macht.
Der Referent
PD Dr. Janosch Schobin, geb 1981, ist Soziologe im Department für Agrarökonomie und Rurale Entwickung der Universität Göttingen. Seine Fachgebiete liegt in der Einsamkeitsforschung und der Freundschaftssoziologie.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen statt. Weitere Veranstaltungen der Reihe „Diagnose Einsamkeit“ sind:
- Radikal und einsam - Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen
- Aus der Einsamkeit heraus - Mentale Gesundheit und Resilienz
Veranstaltungsort
Haus der Kathedrale
Schloßstraße 24
01067 Dresden