Überregionale Veranstaltungen

12. November 2025 | Mittwoch | 19:30 Uhr | Überregionale Veranstaltungen

u.a. mit Dr. Niklas Harder, Berlin

Gebraucht – aber auch willkommen?

Das SachsenSofa zu Migration in den deutschen Arbeitsmarkt

 

Viele Asylsuchende dürfen nach ihrer Ankunft in Deutschland zunächst nicht arbeiten – eine gesetzliche Vorgabe, die in der Praxis häufig zu Frustration und dem Verlust wertvoller Zeit führt. Gleichzeitig wächst der Bedarf an Arbeitskräften in vielen Branchen. Wie gelingt es, diese Lücke zu schließen? Und wie lässt sich das Spannungsfeld zwischen dem gesteuerten Zuzug von Fachkräften und der besseren Nutzung der Potenziale der Menschen, die bereits hier leben, produktiv gestalten?

Die Debatte um Migration und Arbeitsmarkt ist von Chancen wie auch von Ängsten geprägt: Welche Perspektiven eröffnen sich für die Integration Geflüchteter in die deutsche Wirtschaft? Welche Hürden stehen im Weg und wie können Politik, Verwaltung, Arbeitgeber und Zivilgesellschaft gemeinsam Lösungen entwickeln? Und nicht zuletzt: Was bedeutet eine gelingende Integration in Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Auf dem Podium diskutieren der Migrationsforscher Dr. Niklas Harder, Co-Leiter der Abteilung Integration am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. in Berlin und und weitere Gäste. Sie nehmen in den Blick, wie aus Herausforderungen Chancen werden können.

Die Podiumsgäste

Dr. Niklas Harder ist Co-Leiter der Abteilung Integration am Abt. Integration am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung DeZIM e.V. in Berlin. 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Sachsen statt.

 

Veranstaltungsort

Schloss Hoyerswerda
Schlossplatz
102977 Hoyerswerda

Anmeldung

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen