Überregionale Veranstaltungen
05. April 2025 | Samstag | 09:30 Uhr | Überregionale Veranstaltungen
Prof. Dr. Marco Benini, Trier
Lebt dies zu meinem Gedächtnis!
Von Gründonnerstag bis Fronleichnam
Beim Letzten Abendmahl am Gründonnerstag nimmt Jesus in den Zeichen von Brot und Wein seine Lebenshingabe am Kreuz vorweg. Mit der Eucharistie setzt er das Sakrament seiner bleibenden Gegenwart ein, damit wir dem Auferstandenen heute begegnen und davon für den Alltag gestärkt werden. Eucharistie ist Feier und Lebensprogramm!
Die hybride Veranstaltung beleuchtet das Ostergeschehen mit den besonderen Gottesdiensten in drei Vorträgen und persönlichen Glaubenszeugnissen aus der Perspektive des Gründonnerstags. Sie verbindet dabei Biblisches, Geistliches und Praktisches und bezieht auch bekannte Kirchenlieder mit ein. Die bewusste Feier von Jesu Sterben und Auferstehen will uns helfen, als österlich-frohe Menschen zu leben.
Der Referent
Prof. Dr. Marco Benini lehrt Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Trier und leitet die Wissenschaftliche Abteilung des Deutschen Liturgischen Instituts. Zuletzt erschien sein Buch "Brannte uns nicht das Herz. Die Messe verstehen - eucharistisch leben", das die Inhalte von zwei gemeinsamen Veranstaltungen 2023 aufgreift, bei Herder.
Hinweise
Die Veranstaltung wird vom Deutschen Liturgischen Institut und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen mit Unterstützung der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz durchgeführt.
An der Veranstaltung kann sowohl individuell digital als auch als Gemeinde vor Ort wahrgenommen werden. Je nach örtlicher Planung können Sie sich zuvor in der Kirche zur stillen Anbetung versammeln. Gestaltungshilfen hierzu finden Sie auf dieser Webseite in Kürze.
Wenn die Veranstaltung als Weiterbildung dienen soll, stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine Teilnahmebescheinigung aus.
Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Link per E-Mail, mit dem Sie am Tag der Veranstaltung dem Zoom-Raum beitreten können.