Herbstvorträge

01. Oktober 2025 | Mittwoch | 19:30 Uhr | Herbstvorträge

Dr. Dr. Michael Wächter, Dresden

Erinnerungs_reich

Die Wirkung von Kunst und Kultur auf Menschen mit Demenz

Reihe der Herbstvorträge – Generationen im Gespräch 

Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Wie kann man damit gut leben? Es gibt Hinweise, dass Kunst und Kultur einen entscheidenden Beitrag leisten können, die Lebensqualität und die Gesundheit der Betroffenen zu verbessern. Vor diesem Hintergrund untersucht das Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“ der Allgemeinmedizin der TU Dresden in einer Studie die Wirksamkeit von Museumsbesuchen. Die Analysen zeigen signifikante Verbesserungen: sowohl der Gesundheitszustand, die körperliche Verfassung, die Lebensqualität der pflegenden Angehörigen als auch das situative Wohlbefinden der Menschen mit Demenz nehmen messbar zu. Auch depressive Symptome bei den Betroffenen gingen spürbar zurück.
Welche Impulse ergeben sich daraus für den Umgang miteinander – und für den Einsatz von Kunst und Kultur in der Medizin?

Der Referent

Dr. Dr. Michael Wächter ist Projektleiter vom Projekt Erinnerungs_reich, katholischer Theologe, Kunsthistoriker und Arzt an der TU Dresden.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit von Katholischer Akademie, der Katholischen Pfarrei Hl. Mutter Teresa Chemnitz und Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 statt.

 

Veranstaltungsort

Gemeindezentrum St. Johannes Nepomuk
Hohe Straße 1
09112 Chemnitz

			

Anmeldung

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen