Agricolaforum Chemnitz

14. November 2024 | Donnerstag | 19:00 Uhr | Agricolaforum Chemnitz

Prof. Dr. Markus Rex, Potsdam

Eingefroren am Nordpol

Expedition zum Epizentrum des Klimawandels

Es war die größte Artkisexpedition jemals. Im Oktober 2019 ließ sich der Forschungseisbrecher Polarstern fest in das arktische Meereis einfrieren, um nur mit der Kraft der natürlichen Eisdrift ein ganzes Jahr durch die zentrale Arktis zu driften. Unterstützt von sechs weiteren Schiffen sowie Flugzeugen und Hubschraubern ist dabei erstmals die direkte Umgebung des Nordpols im Winter mit einem modernen Forschungseisbrecher erreicht worden.

Die Wissenschaftler folgten den Spuren Fridtjof Nansens historischer Expedition von 1893-1896. Trotz extremer Kälte, arktischen Stürmen, einer sich ständig verändernden Eislandschaft und den ungeahnten Herausforderungen durch die Corona-Pandemie erforschten sie das Klimasystem der zentralen Arktis genauer als je zuvor.

Die Arktis ist das Epizentrum des Klimawandels. Hier verläuft die Erwärmung mehr als dreimal schneller als im Rest der Welt. Expeditionsleiter Markus Rex berichtet vom dramatischen Klimawandel in der Arktis, dem schnellen Schwund des arktischen Eises und gibt einen Einblick in die ersten Ergebnisse dieser einzigartigen Expedition.

Der Referent

Prof. Dr. Markus Rex ist Professor an der Universität Potsdam und leitet die Atmosphärenforschung am Alfred-Wegener-Institut. Als Polarforscher, Klimaforscher und Physiker erkundet er maßgeblich das Klimasystem der Polargebiete und die Ozonschicht und ist Leiter des MOSAiC-Vorhabens, das die größten Arktisexpedition aller Zeiten zum Mittelpunkt hat.

Veranstaltungsort

TU Chemnitz
Eduard-Theodor-Böttcher-Bau (Altes Heizhaus)
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz

Anmeldung

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen