Leibnizforum Leipzig

18. November 2025 | Dienstag | 19:00 Uhr | Leibnizforum Leipzig

Olaf Rohde, Leipzig
Frank Richter, Meißen

Wehrhaft für Freiheit und Frieden?

Erwartungen und Perspektiven nach 70 Jahren Bundeswehr

Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 ist die Bundeswehr ein zentraler Akteur deutscher Sicherheitspolitik – stets im Spannungsfeld zwischen Verteidigungsauftrag, gesellschaftlicher Akzeptanz und internationalem Handeln. In einer Zeit, in der Europas Friedensordnung erneut bedroht ist, stellt sich die Frage nach der Rolle der Bundeswehr mit neuer Dringlichkeit: Wie wehrhaft muss eine Demokratie sein – und wie bleibt sie dabei ihren eigenen Werten verpflichtet?

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Bundeswehr laden wir zu einer Abendveranstaltung ein, die Raum für Reflexion, Diskussion und Orientierung bieten möchte. Gemeinsam mit unseren Gästen möchten wir den Fragen nachgehen, welche Erwartungen Politik und Gesellschaft heutzutage an die Bundeswehr richten, was eine »wehrhafte Demokratie« im 21. Jahrhundert und in Zeiten globaler Krisen, wachsender Polarisierung und eines neuen Sicherheitsdenkens bedeutet und wie es gelingt, Freiheit und Frieden als zentrale Leitbegriffe militärischen wie zivilgesellschaftlichen Handelns neu zu denken.

In dem von Dr. Justus Ulbricht moderierten Gespräch möchten wir Impulse setzen und gemeinsam mit dem Publikum darüber diskutieren, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit militärischer Macht im Dienst der Demokratie aussehen kann.

 

Die Referenten

Generalmajor Olaf Rohde war Stabsoffizier in NATO-Einheiten und bis 2024 im Rang eines Generals Leiter der Offiziersschule des Heeres in Dresden, seit September 2024 ist er Kommandeur des Ausbildungskommandos in Leipzig.

Frank Richter ist Publizist, Theologe und ehemaliger Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Er ist ein engagierter und profilierter Vermittler zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft.

Veranstaltungsort

Alte Handelsbörse
Naschmarkt 1
04109 Leipzig

Anmeldung

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen