[Open] Perspectives
07. Oktober 2025 | Dienstag | 19:00 Uhr | Leibnizforum Leipzig
Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly, Berlin
Moderation: Aminata Cissé Schleicher, Leipzig
Schwarz. Deutsch. Weiblich.
… mehr als Geschlechtergerechtigkeit
In der Lesung thematisiert Natasha A. Kelly die zumeist unbeachteten Geschichten von Schwarzen Frauen in Deutschland seit dem 17. Jh. und verbindet diese eindrücklich mit persönlichen Erfahrungen. Wie stark Rassismus in unserer Gesellschaft – insbesondere seit der Kolonialzeit und der deutschen Gewaltherrschaft in den damaligen Kolonien – verankert ist, zeigt sich auch im zumeist elitären und von rassistischen Vorurteilen geprägten Feminismus in Deutschland.
Die Veranstaltung stellt die Entwicklung von Rassismus in Ostdeutschland wie Gesamtdeutschland nach dem Mauerfall und gerade im Zusammenhang mit der Nationalisierung rund um die Deutsche Einheit 1990 dar. Darüber hinaus spricht Kelly über die eigenen und kollektiven Erfahrungen mit Diskriminierung aufgrund ihrer Positionierung als Schwarze Deutsche. Sie betont die strukturelle Dimension von Rassismus, den Einfluss der noch aus der deutschen Kolonialzeit stammenden Denkmuster sowie die Notwendigkeit der Sensibilisierung dafür. Denn so Kelly: „Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“.
Die Referentin
Prof. Dr. Natasha A. Kelly ist Gastprofessorin für Kulturwissenschaften am Studium Generale der Universität der Künste Berlin und Gründungsdirektorin des ersten deutschen Instituts für Schwarze Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften, gefördert vom Land Nordrhein-Westfalen und der Stadt Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen: Schwarzen Feminismus, Postkolonialismus, dekoloniale Theorie, Afrofuturismus.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes [open] perspectives in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen, dem Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal, der Katholischen Akademie und dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig statt.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms ‘Weltoffenes Sachsen‘ durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert und durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts mitfinanziert.
Alle Bilder/Druckdaten: https://www.piper.de/buecher/schwarz-deutsch-weiblich-isbn-978-3-492-07114-7
Veranstaltungsort
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig