Leibnizforum Leipzig

16. Juni 2025 | Montag | 19:30 Uhr | Leibnizforum Leipzig

Margret Greiner, München

Elsa Asenijeff – Feminismus im Aufbruch

Einblicke in das Leben einer Pionierin der Jahrhundertwende

Elsa Asenieff – eine schillernde Intellektuelle, Schriftstellerin und frühe Feministin – war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit. Ihr Leben und Wirken standen im Spannungsfeld zwischen Emanzipation, Kunst und Gesellschaft. Doch lange blieb sie im Schatten berühmter Männer wie Max Klinger, mit dem sie eine intensive, aber konfliktreiche Beziehung verband.

Die renommierte Autorin Margret Greiner wirft in ihrer neuen Biographie einen frischen Blick auf diese faszinierende Persönlichkeit. In ihrer Lesung und Buchvorstellung gibt sie Einblicke in das Leben und Schaffen Asenieffs, deren Schriften und Ideen heute aktueller denn je erscheinen.

Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend, der die Lebensgeschichte einer Vordenkerin des Feminismus beleuchtet und zugleich zum Nachdenken über weibliche Selbstbestimmung um 1900 und heute anregt.

Der Eintritt ist frei. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.

Die Referentin

Margret Greiner ist eine deutsche Schriftstellerin und ehemalige Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Ethik. Seit 2004 widmet sie sich dem Schreiben von Romanbiografien über bedeutende Frauen der Jahrhundertwende, darunter Werke über Emilie Flöge, Charlotte Berend-Corinth und Sophie Taeuber-Arp. Im Juni 2025 erscheint ihre umfassende Biographie über Elsa Asenijeff mit dem Titel »In mir tobt und brodelt stets etwas Gefährliches«.

 Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Leipzig statt.

Veranstaltungsort

Literaturhaus Leipzig/ Haus des Buches
Gerichtsweg 28
04103 Leipzig

Anmeldung

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen