Gott in Frankreich

24. März 2022 | Donnerstag | 19:30 Uhr | Leibnizforum Leipzig

Dr. Dimitri Almeida, Göttingen
Prof. Dr. Francis Messner, Straßburg

Frankreichs Laizität(en)

Die Stellung der Religionen im säkularen Staat

1905 trat in Frankreich ein Gesetz in Kraft, das eine relativ strenge Trennung von Staat und Kirche festsetzt. Es sichert einerseits allen Bürgern die freie Ausübung ihrer Religion zu, schließt andererseits aber jede staatliche Anerkennung, Finanzierungen oder Subventionierung von Religionsgemeinschaften aus. Religion gilt als Privatsache und ihre Präsenz im öffentlichen Raum ist daher stark eingeschränkt.

Es gab und gibt zugleich aber Ausnahmen von diesem Prinzip, beispielsweise in den linksrheinischen Departments, in denen frühere Konkordate weiterhin gelten, oder bei der Ernennung von Seelsorgern für Armee und den Strafvollzug. In den vergangenen Jahren wurden in der öffentlichen Debatte in Bezug auf den Islam wieder Stimmen lauter, die eine striktere Durchsetzung der Trennung von Staat und Religion fordern. Laizität wird so zunehmend auch zu einem politischen Kampfbegriff rechtspopulistischer Kräfte.

 

Die Referenten

  • Prof. Dr. Francis Messner ist Direktor em. am Centre national de la recherche scientifique (CNRS) und Professor an der Universität Straßburg.
  • Dr. Dimitri Almeida forscht und lehrt im Bereich der Frankreichforschung an der Georg-August-Universität Göttingen.

 

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und dem Institut français Leipzig statt.

 

Veranstaltungsort

Theologische Fakultät
Beethovenstraße 25
04107 Leipzig

 

Anmeldung

			

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen

Wenn Sie mit Ihrem Handy eine Einzahlung in einem Online-Casino vornehmen möchten, sind Sie hier genau richtig. Immer mehr Casinos bieten diesen Service an, so dass Sie als Schweizer Spieler viele Möglichkeiten haben. Ein angenehmes Online-Casino-Erlebnis wird nicht nur durch die Anzahl der verfügbaren Spielautomaten oder Bonusangebote bestimmt, sondern auch durch die verfügbaren Zahlungsoptionen.