Religion und Popkultur
10. November 2021 | Mittwoch | 19:30 Uhr | Leibnizforum Leipzig
Prof. Dr. Markus Tauschek, Freiburg
Spiel mit dem Religiösen?
Überlegungen zum Wave-Gotik-Treffen Leipzig
Die Gothic-Szene wurde in der Zeit ihrer Entstehung häufig kulturkritisch mit Okkultismus und Satanismus in Verbindung gebracht. Die Szene wurde als Gefahr für bestehende Ordnungen angesehen.
Doch die Gothic-Szene ist differenzierter zu betrachten: Am Beispiel des Leipziger Wave-Gotik-Treffens und auf der Basis narrativer Interviews sowie einer mehrjährigen teilnehmenden Beobachtung zeigen sich Funktionsweisen der Szene, Inszenierungs- und Ästhetisierungspraktiken und ihre vielschichtigen Symbolwelten.
Kann die Szene mit ihren kulturindustriellen Erlebnisangeboten auch als Form einer populären Religion interpretiert werden?
Der Referent
Prof. Dr. Markus Tauschek ist Direktor des Instituts für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und leitet das Zentrum für Populäre Kultur und Musik (ZPKM).
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Religions- und Kirchensoziologie und der Stabsstelle Universitätskommunikation der Universität Leipzig statt.
Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
Augustusplatz 10
04109 Leipzig