Religion und Popkultur
27. Oktober 2021 | Mittwoch | 19:30 Uhr | Leibnizforum Leipzig
Dr. Miriam Schreiter-Deike, Chemnitz
Wo sich Computerspiele und Religion begegnen
Über religiöse Motive in digitalen Welten
Zahlreiche digitale Spiele bieten ihren Nutzer*innen die Möglichkeit, in komplexe und kulturell dichte Welten einzutauchen. So können Spieler*innen Gemeinschaften beitreten oder werden mit spezifischen geschichtlichen Settings und unterschiedlichen ethischen Konzepten konfrontiert.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass auch religiöse Thematiken Bestandteile von Computerspielen sind. Doch welche Rolle nimmt Religion in Computerspielen ein? Für Antworten auf diese Frage lohnt ein genauerer Blick auf die Darstellung und Verwendung von verschiedenen religiösen Symboliken und Orten in Computerspielen.
Die Referentin
Dr. Miriam Schreiter-Deike ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Religions- und Kirchensoziologie und der Stabsstelle Universitätskommunikation der Universität Leipzig statt.
Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli
Augustusplatz 10
04109 Leipzig