Kathedralforum Dresden

08. November 2025 | Samstag | 17:30 Uhr | Kathedralforum Dresden

Prof. Dr. Christfried Brödel, Dresden

"Fürchte dich nicht"

Werkeinführung zum Konzert der Dresdner Kapellknaben

Zehn Jahre nach der umjubelten Uraufführung von Paulus auf dem Musikfest in Düsseldorf stellte Felix Mendelssohn Bartholdy ein zweites Oratorium fertig. Elias erklang erstmals 1846 auf dem Birmingham Triennial Music Festival – und wurde ein großer Erfolg. Die 2.000 Besucher in der Town Hall erzwangen nach Teil eins und zwei jeweils Wiederholungen, etwa das Regenwunder. Die alttestamentarische Figur des Elias aus dem Buch der Könige hatte Mendelssohn schon lange fasziniert. Der Prophet kämpft im ersten Teil entschlossen gegen die Vielgötterei und möchte alle Israeliten zum einen Gott Jahwe hinführen. Der zweite Teil endet in der Himmelfahrt des Elias und in der Ankündigung eines Messias, der das Wirken fortführen wird.  Das Oratorium fasziniert bis heute durch die Mischung aus opulenten Chorsätzen sowie eindringlichen Arien und Rezitativen. Besonders populär ist es weiterhin in Großbritannien und den USA, in Deutschland wurde es nach dem Verbot durch die Nationalsozialisten 1959 erstmals wieder aufgeführt.

Referent

Prof. Dr. Christfried Brödel war bis zu seiner Emeritierung Rektor und Professor für Chorleitung an der Hochschule für Kirchenmusik in Dresden und ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und Vorsitzender der Neuen Bachgesellschaft (NBG).

Karten für die Aufführung in der Dresdner Kathedrale um 19.30 Uhr erhalten Sie hier.  

Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Kapellknabeninstitut.

 

Veranstaltungsort

Haus der Kathedrale
Schloßstraße 24
01067 Dresden

Anmeldung

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen