Kathedralforum Dresden

18. Juni 2025 | Mittwoch | 19:30 Uhr | Kathedralforum Dresden

Dr. Sophie Kultzen, Würzburg

Mutige Visionärin

Die Heilige Perpetua und der Wandel von Weiblichkeitsidealen im antiken Christentum

Die Geschichte der Perpetua, einer jungen Märtyrerin des frühen Christentums, ist mehr als nur ein Zeugnis des Glaubens. Sie bietet Einblicke in die Umwälzungen traditioneller Geschlechterrollen im römischen Imperium. Als Tochter, Ehefrau und Mutter stellte Perpetua die patriarchalen Normen ihrer Zeit in Frage und bewies durch ihre Entschlossenheit und Visionen, dass die spirituelle Autorität nicht an das Geschlecht gebunden ist.

Wir fragen danach, auf welche Weise der Martyriumsbericht der Perpetua klassische römische Ideale von Weiblichkeit aufgegriffen hat und inwiefern darin von der christlichen Perspektive her Neubewertungen des Bildes der Frau zu beobachten sind. Zuletzt nehmen wir Perpetuas Vermächtnis in den Blick und erkundigen uns danach, wie sie das Selbstverständnis von Frauen im frühen Christentum nachhaltig geprägt haben könnte.

Die Referentin

Dr. Sophie Kultzen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Altertums, christliche Archäologie und Patrologie in Würzburg.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie der TU Dresden, Fachbereich Kirchengeschichte statt.

 

Veranstaltungsort

Haus der Kathedrale
Schloßstraße 24
01067 Dresden

Anmeldung

Termin dem eigenen Kalender hinzufügen