© Fotolia LLC
22. Juni 2021
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
als Redakteur PR & digitale Kommunikation (w/m/d)
Möchten Sie mit Ihrer Kreativität zum Vermittler, Impulsgeber und Sinnstifter (w/m/d) werden und die Debatte mit den Menschen in Sachsen mitgestalten? (Bewerbung weiterhin möglich)
Dann bewerben Sie sich als Redakteur PR und digitale Kommunikation in unserer Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen. Gemeinsam positionieren wir die Akademie im Austausch zu wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Fragestellungen unserer Zeit.
Von unserem Büro in Dresden aus organisieren Sie den Diskurs in unseren Foren in Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Freiberg sowie unsere Podcast.
Ihr Beitrag
- eigenverantwortliche Konzeption und Umsetzung einer Multimedia-Strategie zur Vernetzung analoger und digitaler Akademie-Angebote
- Betreuung der crossmedialen Akademieangebote und Platzierung auf Social-Media-Plattformen durch zeitgemäße, kanalübergreifende Erzählformen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Akademiearbeit zur nachhaltigen Gewinnung und Bindung von Interessierten
- Weiterentwicklung und Marktplatzierung innovativer und kreativer Formate wie dem Akademie-Podcast „Mit Herz und Haltung“
- Netzwerk- und Kontaktpflege mit Influencern/Multiplikatoren aus Kultur, Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft
Was Sie dafür auszeichnet
- abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Ausbildung (PR-Berater etc.) sowie umfangreiche Kennnisse der verschiedenen Social-Media-Plattformen, deren Zielgruppen und Nutzerverhalten
- Erfahrung im crossmedialen Storytelling sowie versierter Umgang mit MS Office, CMS-Systemen & Adobe Creative Suite
- exzellente Kommunikationsfähigkeit mit nachweislich sprachlicher Kompetenz in textlichem und mündlichem Ausdruck
- Gespür für Entwicklungen und Trends kirchlicher und gesellschaftlicher Debatten sowie grundlegendes Wissen aktueller zivilgesellschaftlicher, politischer und theologischer Diskurse
- eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationstalent und Kreativität
- persönliche Einsatzbereitschaft und Freude an der Arbeit im Team
- Bereitschaft zur Tätigkeit am Abend und an Wochenenden
Ihre Benefits
- junges, motiviertes Team und eine offene Kommunikationskultur
- hohe Eigenverantwortlichkeit und Freiräume für kreatives Denken
- flexible Arbeits(zeit)modelle
- Vergütung und Sozialleistungen nach Kirchlicher DVO des Bistums
- bedarfsorientierte Fortbildungen
- urbane Umgebung mit guter Anbindung an den ÖPNV
Wissenswertes
- Beschäftigungsumfang: 50%
- Arbeitsbeginn ab sofort
- Anstellung befristet bis 31.12.2021; Verlängerung möglich
- schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
- Identifikation mit den christlichen Aufgaben, Zielen, und Werten der katholischen Einrichtung im Sinn der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse ist erforderlich
Ihre Bewerbung
Bewerbung noch möglich an:
Bischöfliches Ordinariat
Abteilung Personalverwaltung
Frau Schulz
Käthe-Kollwitz-Ufer 84
01309 Dresden
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorabauskünfte erteilt:
Akademiedirektor Dr. Thomas Arnold
(+49 351 315 63 350 /
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- -