Menschsein zwischen Produkt und Gabe
© Fotolia LLC
Die Selbstwahrnehmung des Menschen hat sich durch die Biowissenschaften verändert: Die Machbarkeit einer perfekten Gesundheit und der Selbstoptimierung erscheint am Horizont der verheißungsvollen Zukunftstechnologien. Zugleich wird es immer schwieriger, die Chancen und Risiken zu überschauen und angemessene Antworten im Sinne einer menschendienlichen Perspektive zu finden. Diese Aufgaben können nicht allein wissenschaftsintern bewältigt werden, handelt es sich doch um gesellschaftliche Fragen, zu deren Beantwortung nicht nur die zu bewertenden Sachverhalte bekannt sein müssen - es bedarf vielmehr eines Bewertungsmaßstabs zur moralischen Orientierung.
03. Mai 2018 | Donnerstag | 19:00 Uhr | Leibnizforum Leipzig Kalendereintrag
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, Jena
Fallkonstellationen und ethische Bewertung der Präimplantationsdiagnostik
Stadtbibliothek Leipzig
17. Mai 2018 | Donnerstag | 19:00 Uhr | Leibnizforum Leipzig Kalendereintrag
Prof. Dr. Katharina Liebsch, Hamburg
Gendiagnostik zwischen Versprechen und neuen Zwängen
St. Elisabeth-Krankenhaus
07. Juni 2018 | Donnerstag | 19:00 Uhr | Leibnizforum Leipzig Kalendereintrag
Prof. Dr. Armin Grunwald, Karlsruhe